ÜBER MICH


Auf dieser Seite können Sie mehr über meine Person, meinen Werdegang sowie einige bisherige Projekte erfahren.

Über mich

Theresa Hiemesch

  • M.sc. Agrarwissenschaften
  • M.sc. Pferdewissenschaften
  • MindMirror®-Coach
  • MindRide®-Coach

gehe zu

Theresa Hiemesch Beraterin Pferd

Vita

Wie bei Vielen packte der Pferdevirus mich bereits in früher Kindheit. Dank der stets großartigen Unterstützung meiner Mutter machte ich nach einigen Jahren im Reitsport bereits mit 14 Jahren meine ersten Erfahrungen im Bereich Horsemanship und pferdegestützem Coaching. Dabei entwickelte ich ein unbändiges Interesse an den natürlichen Verhaltensweisen und Bedürfnissen von Pferden, sodass ich nie wieder „nur“ reiten wollte.

 

Seit diesem Zeitpunkt nutze ich jede Gelegenheit für Praktika, Fort- und Weiterbildungen und absolvierte ebenso verschiedene Abzeichen und Kurse. Mit dem Studium der Agrar- und Pferdewissenschaften an der Universität Göttingen konnte ich mein Wissen enorm erweitern und vertiefen. Die Pferdehaltung mit all ihren Facetten des Tierwohls, der Wirtschaftlichkeit etc. stellte dabei stets einen besonders interessanten Bereich für mich dar.

 

Neben der fachlichen Komponente der Pferdehaltung spielte für mich jedoch auch immer die Beziehung zwischen Mensch und Tier eine wichtige Rolle. Das Hobby oder den Sport mit dem Pferd genießen zu können, dem Tier verständlich und respektvoll die eigenen Wünsche zu vermitteln und dabei eine ganze Menge über und für sich selbst zu lernen – das macht die Beschäftigung mit Pferden für mich so erstrebenswert und besonders. So entwickelte sich bei mir der Wunsch, in meiner Arbeit nicht nur die fachliche Haltungsexpertise sondern ebenso persönlichen und „zwischenmenschlichen“ Aspekte mit einzubringen. Das Gesamtpaket, das Sie auf dieser Homepage finden, war geboren.

 

Ich bin sehr glücklich, mich tagtäglich mit dem beschäftigen zu können, was mir wichtig ist und Menschen und Pferden auf verschiedenste Weise – sei es durch Fachartikel, Beratung, Training oder Coaching – auf ihrem Weg unterstützen zu können. Dies ist meine große Leidenschaft, in der ich mich zu Hause fühle. Gern stehe ich auch Ihnen bei Ihrem Projekt oder Ihrer Herausforderung zur Seite! Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

 

besondere Projekte

Seit 2013 - Organisation & Koordination der Großveranstaltung „PferdeStark“, alle zwei Jahre auf Schloss & Gut Wendlinghausen, Dörentrup, www.pferdestark.de

 

Seit 2020 - Bauleitung & Management „Flothhof“, landwirtschaftlicher Betrieb mit Pensionspferdehaltung (im Bau) bei Münster, www.flothhof.de

 

2016 - Unterstützung der Forschungsgruppe Pferdehaltung und -zucht sowie der Veranstaltungen „Equus Helveticus“ und „Equiday“ am Schweizer Nationalgestüt, Avenches

 

2016 - molekulargenetische Untersuchung des Gendefekts „Naked Foal Syndrom (NFS)“ bei Achal-Tekkinern, Universität Bern, Schweiz

 

2014 - Untersuchung des Futteraufnahmeverhaltens von Pferden in Abhängigkeit von der Fütterungstechnik, Universität Göttingen

Aus- & Weiterbildungen

2023 - Weiterbildung zum Mental-Coach für Reiter, MindRide®-Coach nach Franziska Müller, www.franziska-mueller-academy.com

2022 - Ausbildung zum pferdegestützten Coach, MindMirror®-Coach nach Franziska Müller, www.franziska-mueller-academy.com

2019 - Praxistag Arbeitskreis Pferdebetrieb. Themen: Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern & Erfolg durch Prozessmanagement

2019 - Fachtagung "Gesunde Haltung - Gesunde Pferde", Schade & Partner

2017 - Master-Abschlüsse (M.sc.) der Studiengänge Pferdewissenschaften und Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen

2017 - Fachtagung „Nutzung und Umgang mit Pferden in Sport und Freizeit“ der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN), Schweizer Nationalgestüt, Avenches

2017 – Fachtagung „Internationales Netzwerk Pferdewissen“, Nürtingen

2016 - Kolloquium „Angewandte Ethologie“, Institut für Agrarwissenschaften, Hochschule Zürich

2015 - Fachtagung „Göttinger Pferdetage“, Georg-August-Universität Göttingen

2014 - Bachelor-Abschluss (B.Sc.) Agrarwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen

2014 - Hufseminar

2013 - APRI Grundkurs Arbeitspferde – Einspänniges Arbeiten vom Boden II

2012 - pferdegestütztes Coaching "Verbesserung der Führungsqualitäten", Teil 2

2011 - Deutsches Fahrabzeichen Klasse IV

2010 - Workshop „Join-Up“ nach Monty Roberts

2010 - Deutsches Reitabzeichen Klasse IV, Deutsches Longierabzeichen Klasse IV, Deutscher Reitpass

2009 - pferdegestütztes Coaching "Verbesserung der Führungsqualitäten", Teil 1

Veröffentlichungen

2023

 

 

Wurm- & Impfmanagement in der Pferdehaltung. Erschienen in: STARKE PFERDE Nr. 105

 

 

2020

 

Vererbung am Beispiel der Pferdefarben. Erschienen in: Vom Fohlen zum Arbeitspferd - Ein praktisches Handbuch über Aufzucht, Haltung, Fütterung und Ausbildung - nicht nur von Kaltblutpferden, Hrsg. Erhard Schroll, Verlag STARKE PFERDE

 

Artgemäße Fütterung von Kaltblutpferden - Rationsberechnung & Beispielrationen. Erschienen in: STARKE PFERDE Nr. 94 sowie Vom Fohlen zum Arbeitspferd - Ein praktisches Handbuch über Aufzucht, Haltung, Fütterung und Ausbildung - nicht nur von Kaltblutpferden, Hrsg. Erhard Schroll, Verlag STARKE PFERDE

 

Die Bewertung des Tierwohls in der Pferdehaltung. Erschienen in: STARKE PFERDE Nr. 95 sowie Vom Fohlen zum Arbeitspferd - Ein praktisches Handbuch über Aufzucht, Haltung, Fütterung und Ausbildung - nicht nur von Kaltblutpferden, Hrsg. Erhard Schroll, Verlag STARKE PFERDE

 

Schlafverhalten von Pferden - gut geruht ist halb gearbeitet. Erschienen in: STARKE PFERDE Nr. 95 sowie Vom Fohlen zum Arbeitspferd - Ein praktisches Handbuch über Aufzucht, Haltung, Fütterung und Ausbildung - nicht nur von Kaltblutpferden, Hrsg. Erhard Schroll, Verlag STARKE PFERDE

 

2019

 

Gebiss vs. gebisslos - Vierteilige Serie über Geschichte, Varianten, Verschnallung, Wirkung & Einschätzung von Kopfstücken mit und ohne Gebiss für Reit- & Fahrpferde. Erschienen in: STARKE PFERDE Nr. 89 bis 92

 

 

Versorgung mit Mineralstoffen in der Pferdefütterung. Erschienen in: STARKE PFERDE Nr. 90

 

2018

 

Neue PSSM-Erkenntnisse aus der Noriker-Zucht. Erschienen in: STARKE PFERDE Nr. 85

 

2017

 

Hengste bei der Arbeit. Erschienen in: STARKE PFERDE Nr. 84

 

Naked Foal Syndrom (NFS) bei Achal-Tekkinern - Genetische Untersuchung, Ahnenforschung & ethische Einschätzung des Gendefekts. Masterarbeit

 

A Nonsense Variant in the ST14 Gene in Akhal-Teke Horses with Naked Foal Syndrome. Erschienen in: G3 Genes Genomes Genetics, Volume 7, Issue 4